Hallo, ich bin Jörg Sieghart - professioneller Musiker und studierter E-Gitarrist und ab März 2025 wohnhaft in Eberswalde. Unser Umzug (wg. Eigenbedarf des Vermieters) von Berlin nach Eberswalde, könnte dein Glücksfall sein, denn ich habe über 30 Jahre Erfahrung als Profi-Musiker, spielte in unzähligen Bands, habe auf hunderten von Studioaufnahmen als Studiomusiker mitgewirkt und habe jede Menge Unterrichtserfahrung. Auch wenn ich die letzten Jahre wegen vielfältiger Aktivitäten - u.a. als Lehrbuchautor - nicht mehr persönlich unterrichtet habe, so habe ich doch früher sowohl privat als auch an div. Musikschulen unterrichtet und war auch Dozent an der Berliner Rock & Jazz School.
Da ich nur realtiv wenig zeitliche Kapazitäten zum Unterrichten habe und maximal einen Nachmittag und ggf. noch 2 Stunden abends unter der Woche dafür Zeit haben werde, kann ich leider nicht jeden unterrichten, sondern muss ein wenig "filtern", ob es auch wirklich Sinn macht und passt. Daher gibt es bei mir ein paar Voraussetzungen für den Unterricht:
Welche Schüler möchte ich unterrichten?
Mit Freude unterrichte ich Schüler aller Altersklassen, die wirklich für die Musik und die E-Gitarre brennen! Du solltest mindestens bereits 1 Jahr Gitarre oder E-Gitarre spielen und bereit sein wirklich regelmäßig zu üben... :-)
Welche Schüler kommen für mich nicht in Frage?
Wenn du E-Gitarre nur deshalb spielen möchtest, weil es cool ist und glaubst, dass man dazu nicht üben muss, bist du bei mir definitiv nicht an der richtigen Adresse. Dasselbe gilt für Schüler, die von den Eltern geschickt werden und selbst gar kein Eigeninteresse am Gitarrespielen zeigen. (Ich möchte hier niemanden ausgrenzen, habe aber wie gesagt jahrelange Erfahrung / Erfahrungswerte und möchte wirklich nur motivierte Schüler / Schülerinnen unterrichten. Besonders gerne auch solche, die weitere Schritte in der Musik gehen oder gar E-Gitarre studieren möchten... ist jedoch keine Voraussetzung.)
Reicht 1 Jahr Spielerfahrung in jedem Fall?
Da ich gerne Talente fördern möchte, die sich bereits gewisse Grundkenntnisse angeeignet haben, müssen wir in einem persönlichen Gespräch bzw. Vorspiel / Probestunde herausfinden, ob es passt. Ggf. werde ich dir nahelegen eines meiner beiden Einsteigerbücher für E-Gitarre durchzuarbeiten, damit du gewisse Grundvoraussetzungen für den weiteren Unterricht mitbringst. Bei Kindern und Jugendlichen kann das Durcharbeiten der Lehrbücher ggf. im Rahmen des Unterrichts geschehen. Bei Erwachsenen setze ich voraus, dass diese dazu autodidaktisch in der Lage sind so ein Buch durchzuarbeiten. Wer eines meiner beiden Einsteiger-Bücher ("Electric Guitar" / Voggenreiter Verlag - Pop / Rock / Funk etc. inkl. Harmonielehre / Gehörbildung usw. oder "E-Gitarre lernen - Rockgitarre für Einsteiger" - Die Basics der Rock-Rhythmusgitarre) durchgearbeitet hat, erfüllt in jedem Fall die Voraussetzungen für den Unterricht!
Gibt es eine Altersbegrenzung bzw. Voraussetzung für den E-Gitarre Unterricht?
Nein. Es gibt keine Altersbegrenzung, jedoch gewisse Erfahrungswerte: Dass unter 12-Jährige die Voraussetzung mitbringen, um wirklich strukturiert und effektiv an der E-Gitarre zu lernen, wäre eher die Ausnahme. Und nach oben gibt es ohnehin KEINE Altersbegrenzung. Ich habe sowohl Kinder, Jugendliche, junge und ältere Erwachsene als auch schon über 60-Jährige unterrichtet.
Du solltest - wie Eingangs erwähnt - einfach für Musik und insbesondere die E-Gitarre "brennen", d.h. eine gewisse Grundbegeisterung und den Willen zum Üben, Vorwärtskommen und dich dabei weiterzuentwickeln mitbringen.
Sollten wir gemeinsam herausfinden, dass wir gut zusammenpassen für den Unterricht, so stehst du und deine individuellen Bedürfnisse bei mir im Mittelpunkt! Alles dreht sich um deine Musik-Interessen und wie du diese auf der E-Gitarre umsetzen wirst.
D.h. es gibt keinen Standard-Unterricht nach 0815-Schema. Genauso wie Menschen grundsätzlich verschieden sind und unterschiedliche individuelle Bedürfnisse haben, ist es auch in der Musik. Alle Stile haben ihre Berechtigung und jemand der sich beispielsweise nur für Pop & Soul interessiert muss keinen Rock lernen und umgekehrt. Lediglich beim Blues - auf dem alle moderne Musik beruht! - gibt's eine Ausnahme. Jeder E-Gitarrist sollte den Blues wenigsten rudimentär beherrschen lernen, egal ob du später nur Rock / Heavy Metal / Pop / Reggae oder Jazz spielen möchtest... ansonsten fördere ich deine Anliegen und verhelfe dir effizient vorwärts zu kommen für mehr Spielfreude, Kreativität und dem Erreichen der von dir selbst gesteckten Ziele.
Beim E-Gitarren-Unterricht geht's im Wesentlichen darum jemand auf das Spielen in einer Band vorzubereiten und diejenigen die das längst können und tun auf das nächst höhere Level zu bringen. Das bedeutet meist, dass man innerhalb der gewünschten Stilistik sich mit Begleitmustern, Riffs & Licks, Spieltechniken und Phrasierung etc. auseinandersetzt und ab einem bestimmten Spielniveau auch mit der Improvisation auf der E-Gitarre, um ein solides Gitarrensolo frei aus dem Stegreif spielen zu lernen...
Für diejenigen die noch mehr erreichen wollen und damit liebäugeln irgendwann mal Musik zum Beruf zu machen oder semiprofessionell als Musiker zu bestehen, biete ich darüberhinaus auch umfassenderen Unterricht in Harmonielehre, Gehörbildung, Rhythmik etc. an und kann auch viel beitragen zum Thema Gitarren-Recording und Band-Promotion etc. Stlistisch unterrichte ich alle gewünschten Musikstile von Pop/Rock über Blues, Fusion, Soul, Funk, Reggae, Rock, Afro-Pop etc. bis zu den Grundlagen des Jazz.
Die fortgeschrittenen Schüler können bei mir gerne ferner mal die eine oder andere Studioaufnahme machen!
Unterrichtszeiten:
Ich werde in der Regel wöchentlich unterrichten zu festen vereinbarten Zeiten und Unterrichtseinheiten von je 45 oder 60 Minuten.
Erfahrunsgemäß macht das für die Mehrheit der Interessenten am meisten Sinn. in Ausnahmefällen kann ich auch Doppelstunden zu 90 oder 120 min. anbieten oder auch mal ein spezielles "Power-Training" für Fortgeschrittene, die sich zum Beispiel auf einen Live-Auftritt oder zur Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule/Musikfachschule etc. vorbereiten müssen.
Unterrichtstage könnten der Freitag Nachmittag sein oder ggf. auch am Mittwoch Abend. (Kann sich aber auch ändern.)
Unterrichtskosten:
Unterrichtsstunde a 45 min: 40.- €
Unterrichtsstunde a 60 min: 50.- €
Probestunde mit 50% Rabatt!
Kontakt: Schreibe mir bei Interesse am Unterricht eine Nachricht über mein Kontaktformular!
Wie erwähnt unterrichte ich nahezu jeden Musikstil, kann aber auch jedem nur ans Herz legen sich mit den Wurzeln der polulären Musik auseinanderzusetzen und die liegen nunmal im Blues. (Egal ob du Rock, Metal, Pop, Funk, Soul, Fusion etc. lernen möchtest)
Wenn auch du so improvisieren lernen bzw. einfach ein tolles Gitarrensolo mpielen können möchtest, dann besuche meine Unterseite zum Gitarrelernen mit zahlreichen Lehr-Angeboten (Bücher, eBooks, Video- und Online-Kurse). Falls du im Umkreis von Eberswalde wohnen solltest, hast du auch die Chance bei mir persönlichen Unterricht zu nehmen. :-) Rock, Funk, Pop, Soul, Fusion, Jazz etc.
Unsere Wohn- und Arbeitsadresse ab März 2025 in Eberswalde ist die Wilhelm-Conrad-Röntgen-Straße 16 im Norden von Eberswalde. Das Einzugsgebiet für den Unterricht entspricht somit dem Einzugsgebiet der Stadt Eberswalde PLUS ggf. einigen Bezirken in der Stadt Berlin. Dennn man braucht von Berlin HBF nach Ebersrwalde HBF nur 34 min. und ist somit ggf. schneller unterwegs als bei mancher Verbindung innerhalb Berlins! Siehe auch DB Bahnverbindungen Berlin - Eberswalde.
Weitere Infos über mich sowie meine Spotify Profile unten stehend!
Hier das Musikvideo zu meiner 1. Single (2017 erschienen, alle Instrumente selbst gespielt) als Solo Artist unter meinem Künstlernamen "Jo Oliver":
Selbst habe ich mit dem Gitarrenspielen im Alter von 13 Jahren angefangen, hatte rasche Fortschritte erzielt und konnte unter Vermittlung meines damaligen Gitarrenlehrers mit 14 Jahren in die erste Band einsteigen, mit der wir für ein erwachsenes Publikum spielten. In diesem Zeitraum hatte ich auch meine ersten bezahlten Auftritte, spielte in diversen lokalen Bands in Süddeutschland und hatte mit 20 Jahren meinen ersten Fernsehauftritt beim Bayerischen Rundfunk.
Weitere Bands folgten, sodass ich mich bald auf ein Musikstudium vorbereitete. So studierte ich am Münchner Gitarren Institut und lebe seitdem (seit weit über 30 Jahren!) als freischaffender und selbstvermarktender Musiker. In dieser Zeit arbeitete ich auch als redaktioneller Mitarbeiter der Musiker-Fachzeitschrift "Sound Check", komponierte und produzierte Musik für Radio-Jingles und Werbespots, die ich auch produzierte und hatte den Einstieg als Tontechniker in der Filmmusik. Es folgte ein (Aufbau) Studium am American Institute Of Music in Wien, wo ich als einer von zwei Gitarristen meines Studien-Jahrgangs neben dem "General Diploma" auch mit dem wesentlich anspruchsvolleren"Professional Diploma" ausgezeichnet wurde.
Seit Anfang der 90er Jahre lebe ich in Berlin und musste für meine Frau (die mich in meiner Selbstvermarktung und bei meinem kleinen Tunesday Musikverlag unterstützt) und mich jetzt aufgrund einer Eigenbedarfskündigung seitens des Vermieters mir neuen Wohnraum suchen, bei dem ausreichend Platz auch für ein Büro, die Lagerung von etlichen von mir produzierten Lehrbüchern und CDs, aber auch mein Heimstudio vorhanden ist. So hat es uns mehr oder weniger zufällig nach Eberswalde verschlagen, was glücklicherweise auch die Wegstrecke in die polnische Heimat meiner Frau verkürzt. :-)
In Berlin habe ich in den 90er Jahren in etlichen Bands gespielt von Rock über Reggae, Afro-Pop, Soul-Funk bis Jazz-Fusion und war auch eine zeitlang "Hausgitarrist" am Chamäleon Variet é als dort noch regelmäßig Live-Musiker beschäftigt waren. Später verlagerte sich mein Arbeitsschwerpunkt mehr in Richtung Studiomusiker- und Songwriter-Tätigkeiten inkl. Musikproduktion und Musik-Dienstleistungen und Beratung. Anfang der 2000er Jahre spielte ich in der Band von Keith Tynes (Soul/Funk/Jazz) und meine letzte Live-Band (die sich leider aufgrund der Corona-Lockdowns auflöste) war Cassandra Dee's Tina Turner Show, in der wir die späteren Tina Turner Live Shows mit rockigen Arrangements coverten. Als Studiomusiker hatte ich auf unzähligen Produktionen mitgewirkt, selbst etliche Newcomer produziert und seit 2017 bin ich auch selbst als Solo-Künstler unter meinem Künstlernamen "Jo Oliver" aktiv, allerdings vorerst nur im Studio.
Ein ausführlicheres Portrait über mich findest du HIER am Ende der verlinkten Seite.
Hier mein Spotify Profil als Solo Artist (Rock / Soul / Funk):
Hier ein Gitarrensolo, das ich mal vor langer Zeit eingespielt hatte...
To carry music in your heart…. Music or rather making music is a great deal more than only exercising, cobbling sounds together and performing a song: It is always a journey into yourself, a contribution to your inner balance, zest for life and growing awareness.
Musik im Herzen tragen... Musik bzw. Musik machen ist weit mehr als üben, Töne zusammenschustern und einen Song vortragen:
Es ist immer auch eine innere Reise zu dir selbst, ein Beitrag zur Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Lebensfreude und Bewusstwerdung! :-)