Wow! Mein Blog für Musiker & Musik-Interessierte wächst schneller als erwartet und erhofft. Nachstehend ein paar Statistikzahlen und eine Übersicht der beliebstesten Blog-Themen. Wenn du noch mehr von meiner jahrzehntelangen Erfahrung als professioneller Musiker & Selbstvermarkter profitieren möchtest, dann schreibe mir doch deine Anrgeungen für weitere Blog-Themen und Inhalte.

Die Zugriffe auf meine Homepage wachsen derzeit deutlich. Vermutlich habe ich den größten Zuwachs an Besucherzahlen diesem (erst vor wenigen Monaten ins Leben gerufenem) Blog zu verdanken. Mit vielfältigen Themen rund um die Musik und das Musikmachen sowie ein paar Einblicke in das was mich auch außerhalb der Musik bewegt, konnte ich offensichtlich viele Besucher davon überzeugen weitere Blog-Artikel nicht nur zu lesen, sondern diese auch zu teilen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken!
Blog-Statistik: Besucher & Seitenzugriffe der letzten 30 Tage

Damit avanciert mein Blog bzw. die Blog-Startseite zur beliebtesten "Unterseite" meiner Homepage, dicht gefolgt von der deutschsprachigen Hauptseite, der Unterseite übers Gitarre lernen und meine Lehrangebote - allem voran mein Bluesgitarre Kurs und Videokurs für Gitarre-Anfänger - sowie der Info-Seite über mich. Aber auch Unterseiten über die Newcomer-Gliffo-Story, meinen Auftritt im Löwengehege vor tausenden von Zuschauern oder mein Beitrag über das Gitarren-Recording finden viel Beachtung.
Aufgrund der Themenauswahl gehe ich davon aus, dass viele Besucher Gitarristen sind oder zumindfest das Gitarrespielen lernen möchten. Leider habe ich bisher nicht die geringste Ahnung wieviel Prozent der Gitarristen unter euch schon mehrere Jahre spielen, ob akustische Gitarre oder E-Gitarre und welche anderen Instrumente und Musikthemen euch noch interessieren.
Gestalte meinen Blog mit: schreibe mir was dich interessiert!
Durch Gemeinsamkeit erreicht man mehr: Wenn du mir schreibst was dich bewegt und über welche Musik-Themen du gerne künftige Blog-Beiträge lesen würdest, kann ich besser auch auf deine Bedürfnisse eingehen. Dir ggf. noch weitere und tiefgehendere Tipps und ANregungen geben, egal ob zum Gitarre / E-Gitarre lernen, zur Rhythmik oder Harmonielehre, dem Studio-Recording, der musikalischen Selbstvermarktung oder anderen Themen im Bereich Musik.
Persönlich erhoffe ich mir durch das zeitaufwändige Eingehen auf deine Bedürfnisse ein gutes Wachstum auf dieser Webseite, denn die Zeiten für musikalische Selbstvermarkter (wie ich es seit Jahrzehnten bin) sind leider härter geworden. Und du selbst profitierst von Inhalten die dich ggf. noch mehr interessieren als bisherige Inhalte. Ich nenne das Fairplay und gemeinsam erreichen wir mehr!
Nachstehend die 10 beliebtesten Blog-Artikel der letzten 30 Tage:
Platz 10: Üben mit Metronom - bekomme ein prof. Timing!
Hier erfährst du wie du gezielt und effizient dein "Timing" verbessern und dir mehr Spielgenauigkeit aneignen kannst. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Studiomusiker und die meisten Profis mit Metronom üben, um ein akkurates Profi-Timing zu gewinnen. Lege sofort los mit meinem Metronom zum Streamen und profitiere von weiteren Tipps.
Platz 9: Songtexte schreiben - lass dich inspirieren!
Hier erfährst du einiges zum Thema Songtexte schreiben, wovon ich mich inspirieren lasse und warum du dich von nicht-konstruktiver Kritik absolut nicht beeindrucken lassen solltest! So vielfältig wie die Welt der Musik ist, so vielfältig und berechtigt ist auch die Themenauswahl, Ausdrucksweise und Umsetzung. ABER: Der Songtext sollte zur Musik passen und umgekehrt!
Platz 8: Rhythmus-Notation lesen lernen!
Hier erfährst du warum es so ungemein nützlich ist rhythmische Notation (egal ob in Tabulatur oder herkömmlicher Notenschrift) lesen zu können. Denn was nützen dir die tollsten Noten oder coolsten TABs, wenn du die darin enthaltene Rhythmik nicht entziffern kannst? Erst durch die Fähigkeit Rhythmusnotation lesen zu können, kannst du mit anderen Musikern professionell kommunizieren und unbekannte notierte Licks, Riffs und Melodien auch OHNE FREMDE HILFE allein erfolgreich umsetzen! Mach dich unabhängig...
Platz 7: Akkordsymbole lesen und verstehen lernen
Hier erfährst du wie man Akkordsymbole richtig liest und was die Bezeichnungen für Akkorde bedeuten. Jeder Musiker hat diese SItuation schon mal erlebt: Man kauft sich ein Tabulaturheft oder ein Songbook und wird dann leicht blass im Gesicht angesichts solche Akkord-Symbole wie "Bb/G", "F#sus4", "Eb13" oder "Ab7#9". Erfahre was es mit diesen Symbolen auf sich hat, wie du sie liest und wie du dein Wissen dazu erweitern kannst...
Platz 6: Warum die mixolydische Skala so wichtig ist? Gratis PDF!
Hier erfährst du warum die mixolydische Tonleiter in der modernen Musik so extrem wichtig ist, warum sie insbesondere im Blues eine große Rolle spielt und wie du dir mein gratis PDF für Gitarre (mit dem wichtigsten Fingersatz + hervorragenden Übungen dazu) umsonst downloaden kannst. Falls du E-Gitarre spielst: Worauf wartest du noch?
Platz 5: Die wichtigste Skala für Gitarristen: Pentatonik gratis PDF!
Hier erfährst du nicht nur Grundsätzliches zur Pentatonik, sondern bekommst für das Instrument E-Gitarre auch einen Profi-Lick, der über mehrere Lagen geht, sowie weitere Übungen mit denen du dein Spiel verbessern kannst, kostenlos als PDF zum Download!
Platz 4: Ein Newcomer pfeift ins Handy & gewinnt einen Award!
Hier erfährst du die unglaubliche Geschichte eines musikalischen Quereinsteigers - ein alter Schulfreund, den ich im Auftrag produzierte und der bislang keine Ahnung vom Musikbiz hatte - von der gepfiffenen Melodie ins Smartphone bis zum mehrfachen Musik-Preisträger inkl. zweier internationaler Music Awards...
Platz 3: Wie es dazu kam dass ich im Löwengehege Gitarre spielte
Hier erfährst du eine der unglaublichsten Geschichten meines Musikerlebens. Stell dir vor du stehst in einem Löwen-Gehege. Es riecht streng nach beißendem Raubtiergeruch. Vor dir - durch einen Wassergraben getrennt - stehen tausende Zuschauer. Und du eröffnest das Konzert mit Band mit dem Titel "The Lion Sleeps Tonight". :-)
Platz 2: Gitarren-Recording in der Musikproduktion - Profi-Tipps!
Hier erfährst du praktische Tipps zum Thema Musikproduktion & Gitarren-Recording. Erfahre wie ich akustische und elektrische Gitarren aufnehme, um einen professionellen Sound hinzubekommen. Profitiere von meinen Experten-Tipps zru Aufnahme und nutze die Gelegenheit in den Gitarren-Sound einiger meiner Produktions-Beispiele hereinzuhören.
Platz 1: Playlist-Kampagnen - profitiere vom Rabatt bei Groover
Hier erfährst du wie du deine Musik auf Playlisten platzierst... wie ich es schaftte, dass einige von mir produzierte Songs hundertausendfach gestreamt wurden und wie du über meinen Link von einem Rabatt bei Groover profitierst, einem der wenigen seriösen Anbieter (von der GEMA empfohlen) zum Playlist-Pitching.
Weitere Infos zu den 5 beliebstesten sonstigen Website-Inhalten (nicht den Blog betreffend) von jooliver.net in Kürze...